MTB

Das Mountainbike ist ein Sportgerät fürs Gelände! Dort fühlt es sich richtig wohl und kann alle seine Stärken ausspielen. Das Mountainbike (kurz MTB) blickt erst auf eine recht kurze Geschichte zurück. Es war erst im Jahr 1973 als eine Gruppe von wagemutigen Radsportlern um Gary Fisher, Joe Breeze und Charles Kelly begann mit Schwinn Cruiser Fahrrädern aus den 1930er Jahren die Schotterpisten am Mount Tamalpais herunterzurasen. Die schweren, stabilen Fahrräder mit ihrem gutmütigen Geradeauslauf und den dicken 26 Zoll Ballonreifen waren damals die beste Wahl für solche abenteuerlichen Bergabfahrten. 1976 organisierte die Gruppe erstmals regelmäßige Mountainbike-Rennen rund um den Mount Tamalpais. Um den Ansprüchen solcher Rennen gerecht zu werden genügte es aber nicht mehr alte Fahrräder lediglich zu modifizieren. 1977 entwickelte Joe Breeze das erste "echte" Mountainbike für Charles Kelly mit einem komplett eigenständigen Rahmen. In den 1980er Jahren wurde das Mountainbike extrem populär. In Europa wurde es in Windeseile sogar zum meistverkauften Fahrradtyp.

Die ursprünglichen MTB-Rahmen wurden aus dünnwandigen Stahlrohren gefertigt. In der Folge wurde Stahl größtenteils durch die leichteren Materialien Aluminium und Carbon ersetzt. Auch Titan kommt in Kleinserien und Maßanfertigungen zum Einsatz. Auch wenn Stahl heutzutage so gut wie aus dem MTB Serienproduktion verschwunden ist, gibt es dennoch einige wenige Firmen, wie Breezer (von Joe Breeze) die erfolgreich auf Stahl als MTB-Rahmen-Werkstoff setzen.

Während die ursprünglichen Mountainbikes auf Grund ihres hohen Gewichts und fehlender oder ungenügender Schaltungen nur für das Bergabfahren (Downhill) geeignet waren, so hat die rasante Entwicklung der Schaltungstechnik und des Rahmenbaus zu extrem vielseitigen Modellen für jeden Einsatzzweck abseits befestigter Straßen geführt.

Die Entwicklung von Federelementen an Gabel und Hinterbau war sicherlich einer der größten Entwicklungs-Fortschritte im Mountainbike-Segment. Je nach Einsatzzweck bieten Federgabeln bis zu 250mm und mehr Federweg. Auch die Laufräder wurden mit der Zeit weiterentwickelt. 29 Zoll Laufräder haben inzwischen größtenteils die ursprünglichen 26 Zoll Laufräder am Mountainbike ersetzt. Ebenso sind heutzutage elektronische Schaltungen verfügbar, die das Schalten noch leichter und zuverlässiger machen.